
Ausflugsticker Bayern – aktuelle Informationen
Zum Start des Ausflugsticker Bayern finden Sie hier alle relevanten Informationen. Wir sind überzeugt, dass uns der Ausflugsticker 2.0 einen erholsamen und qualitativ hochwertigen Ausflugstag garantieren wird.
Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert und ist permanent unter https://top.oberbayern.de/2021/04/01/ausflugsticker-bayern-aktuelle-informationen/ aufrufbar.
Informationen für interessierte Partner
Der Ausflugsticker Bayern (Version 2.0) ist live. Ziel des Ausflugsticker ist, Gästeströme zu entzerren, auf weniger ausgelastete Ausflugsziele hinzuweisen und damit die Zufriedenheit der Gäste und Einheimischen in den Regionen zu steigern und die Tourismusakzeptanz zu erhöhen.
Um den Besuchern und auch den Einheimischen ein funktionierendes Produkt bieten zu können, ist es wichtig, möglichst viele und auch aktuelle Informationen zu verschiedenen POIs zu erhalten, wofür wir Ihre Hilfe benötigen. Vorerst erfolgt die Pflege manuell. Das heißt, dass sobald die POIs im System vorhanden sind, Meldungen zu den jeweiligen POIs veröffentlicht werden können. Dabei ist es wichtig, dass die Meldungen aussagekräftig sind. Bei einer Meldung kann und sollte zudem die Auslastung anhand einer Skala von 0-100 angegeben werden. Sowohl das Einpflegen von POIs, als auch das Verfassen von Meldungen ist einfach handzuhaben.
Bevor in Zukunft Auslastungsprognosen gestellt werden können, müssen jedoch Datensätze zu vergleichbaren Tagen vorhanden sein. Das heißt im Umkehrschluss, dass sich der Arbeitsaufwand für Sie als Pfleger in Zukunft reduzieren wird. Wetterinformationen und Verkehrsauslastungen (z.B. Staumeldungen oder Informationen zu Baustellen) werden in Bälde ebenso über separate Schnittstellen eingespeist.
In diesem Zusammenhang muss erwähnt werden, dass in den Anfängen der Erfolg des ganzen Systems von der Pflegebereitschaft der Regionen, Destinationen, Städte, Gemeinden und auch Leistungsträger abhängig ist. Um den Nutzern des Ausflugstickers Meldungen und Alternativen zu überfüllten Orten bieten zu können, ist es essentiell, dass relevante POIs Ihrer Destination/Region eingepflegt sind.
Falls Sie Interesse haben als Pfleger für den Ausflugsticker Bayern zu agieren, melden Sie sich unter info@oberbayern.de.
Für die Anlage Ihres Benutzerprofils benötigen wir folgenden Daten von Ihnen:
Organisation (Destination/Region/Stadt/Gemeinde/Leistungsträger), Name, Telefon und E-Mail.
Zunächst übernehmen die BayTM und infomax die Anlage Ihrer Benutzerprofile. In naher Zukunft werden wir vom TOM e.V. die Neuanlage der Profile übernehmen können.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Zusammenarbeit!
Video und Präsentation der Einführung
Die Aufzeichnung der Einführung vom 16.03.2021:
Für die zugehörige Präsentation klicken Sie hier.
Bedienungsanleitung Ausflugsticker Bayern
Eine Anleitung zur Pflege von POIs und Meldungen finden Sie hier.
Datenpflege & Schnittstellenanbindung
Die Anfänge werden hauptsächlich auf manuellen Eingaben beruhen, jedoch sehen Sie selbst die Fortschritte, die hinsichtlich Digitalisierung und Echtzeitdaten bzw. -prognosen (aus vorherigen Daten) erzielt werden. Somit wird sich der Arbeitsaufwand in Zukunft reduzieren, wenn wir jetzt alle als Team eine Vorarbeit leisten, die als Grundlage für den späteren Erfolg genutzt werden kann. Zudem ist die Schnittstellenanbindung bereits in Planung und wird voraussichtlich im April erfolgen. Alle anderen Destinationen, die keinen Datenpool anbinden können, haben die Möglichkeit, direkt in die Ausflugsticker Bayern Plattform einzupflegen.
Pflege der POIs
Um den Besuchern einen funktionierenden Ausflugsticker Bayern, bei dem vor allem auch Alternativen angeboten werden, präsentieren zu können, ist es wichtig, dass die relevanten POIs Ihrer Regionen in der progressiven Web App eingepflegt sind. In diesem Kontext ist zu beachten, dass sich keine Dubletten einschleichen. Deshalb die Bitte, dass Sie vor dem Erstellen eines neuen POIs prüfen, ob dieser bereits existiert.
Im Idealfall sind zum Start des Ausflugstickers schon sehr viele POIs integriert, diese können aber natürlich auch sukzessive noch gepflegt werden. Wir bitten Sie in den ersten Wochen des Ausflugstickers die POIs und Meldungen so gut wie möglich einzupflegen und zu veröffentlichen. Die Erwartungen an den Ausflugticker Bayern dürfen zu Beginn allerdings nicht zu hoch sein. Wichtig wird es trotzdem sein, dass den Nutzern verschiedene Alternativen vorgeschlagen werden, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht überlaufen sind, um die Akzeptanz der Nutzer gegenüber der dem neuen Ausflugsticker zu steigern.
Leistungsträger-Akquise
Sprechen Sie bitte Leistungsträger (Berg- und Seilbahnen, Museen, Klöster, Biergärten, etc.) in Ihrer Region an, ob Sie als Benutzer (Echt-Pfleger der POI-Meldungen) und Mandanten agieren wollen. Je mehr Benutzer und Mandanten in einer Region aktiv sind, desto besser wird das Angebot für die Besucher und auch die Verteilung dieser sein. Für interessierte Leistungsträger können wir einen gesonderten Info-/Schulungstermin organisieren, der von infomax oder auch der BayTM durchgeführt wird. Melden Sie sich bei Interesse einfach unter info@oberbayern.de.
Bei Fragen und Anregungen melden Sie sich bitte unter info@oberbayern.de. Wir werden Ihre Fragen sammeln und gebündelt an die BayTM bzw. infomax weiterleiten.