Mobilitätstag des TOM e.V.
Am 09. Oktober 2024 veranstaltete der TOM e.V. seinen traditionellen Regionentag, der dieses Jahr erstmals um einen Mobilitätstag ergänzt wurde. Die Veranstaltung fand im smartvillage Bogenhausen statt. Nachdem am Vormittag der Regionentag (Zielgruppe: Marketing- und Presseverantworliche aus den Regionen) stattfand, startete ab Mittag der Mobilitätstag mit einem Netzwerk aus Vertretern von DMOs, wissenschaftlichen Organsationen, Interessensverbänden und Verkehrsträgern.
Netzwerken und Wissensaustausch im Fokus
Ziel des Mobilitätstags war es, den Austausch über aktuelle Mobilitätsprojekte in (Ober-)Bayern zu fördern und regionale touristische Initiativen vorzustellen. In einem dynamischen Speedatingformat wurden vier Sessions angeboten, in denen spezifische Mobilitätsprojekte beleuchtet wurden:
- Session 1: Radroutenplaner Bayern
Michael Müller und Paul Homburg von der Landesbaudirektion Bayern gaben einen Einblick in den Radroutenplaner Bayern, ein Projekt zur Förderung des Radverkehrs durch optimierte digitale Routenplanung. - Session 2: Münchner BergBus
Franziska Loth und Sophia Deinhart von der Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V. präsentierten den Münchner BergBus. Dieses Angebot erleichtert den Zugang zu Bergsportgebieten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und fördert so nachhaltige Freizeitmobilität. - Session 3: Show me the way to the Hofbräuhaus – nachhaltige Gästemobilität
Rupert Geiger von München Tourismus stellte Konzepte zur Förderung nachhaltiger Gästemobilität in der Landeshauptstadt München vor. - Session 4: MVV-Klostertour
Toni Strobel-Vogt vom Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen und Sandra Bobic vom Münchener Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) stellten die MVV-Klostertour vor. Diese spezielle Tour ermöglicht es Besucher, Klöster im Münchner Umland bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.
Positive Resonanz und Ausblick auf die nächste Veranstaltung
Die Veranstaltung war gut besucht und fand großen Anklang bei den Teilnehmern. Der Mix aus informativen Fachvorträgen und aktivem Networking ermöglichte einen wertvollen Austausch zwischen den Mobilitäts- und Tourismusexperten. Die Verbindung von Mobilität und Tourismus bietet großes Potenzial, um nachhaltige Lösungen zu fördern und die Regionen und Akteuere in Oberbayern noch besser zu vernetzen.
Der nächste Mobilitätstag/-gipfel wird im Rahmen f.re.e am 20. Februar 2025 auf dem Gelände der Messe München stattfinden. Dort soll das Thema „Wie lässt sich ein Besucher lenken?“ im Fokus stehen.