© Goran Gajanin

Weiterbildungsprogramm / Themen Frühjahr 2025

Echt Wissenswert

Weiterbildungsprogramm 2025 // Themen Frühjahr 2025

Weiterbildung für die Zukunft des Tourismus – Jetzt Wissen gezielt ausbauen!

In einer sich rasant verändernden Welt ist kontinuierliches Lernen der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit – besonders in der Tourismusbranche. Der Begriff Upskilling beschreibt genau diesen Prozess: die gezielte Erweiterung und Vertiefung von Fähigkeiten, um neuen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Denn nur wer sich stetig weiterentwickelt, bleibt wettbewerbsfähig und kann die Chancen des Wandels aktiv nutzen.

Um Sie aktiv zu unterstützen setzen wir daher gezielt auf essenzielles Wissen mit unterschiedlichen Formaten. Web-Seminare, E-Learning, Präsenzworkshops sowie Events – unser Weiterbildungsprogramm bietet wertvolles Know-How und Do-How, um sich optimal auf die Anforderungen der Branche einzustellen.

Neu: Mit der neuen Plattform Tourismuswissen Oberbayern laden wir Sie ein, wertvolles Wissen einfach, flexibel und ganz nach Ihrem Bedarf zu entdecken. Über 40 Lerninhalte stehen für oberbayerische Tourismusakteure kostenfrei und exklusiv zur Verfügung. Und sie werden ständig ergänzt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Know-how gezielt zu erweitern – für eine erfolgreiche Zukunft im Tourismus!

Termine / Themen / Formate:

Web-Seminar: Das Barriere-Freiheits-Stärkungs-Gesetz (BFSG) steht vor der Tür: Was ist bis Juni noch zu tun?
Freitag, 14. März 2025 um 10:00 – 11:00 Uhr:

Präsenz-Veranstaltung: Tourismusforum
Montag, 07. April 2025 um 14:00 – 15:30 Uhr:

Web-Seminar: Beschwerden professionell & selbstsicher behandeln – Teil 2 Praxisfälle
Donnerstag, 10. April 2025 um 15:00 – 16:00 Uhr:
Die Aufzeichnung des Web-Seminares, Teil 1 Grundwissen Beschwerden, finden
Sie hier tourismuswissen.oberbayern

Präsenz-Workshop: Future Ti – die Zukunft der Touristinformation
Donnerstag, 15. Mai 2025 – 3/4-ganztags SAVE THE DATE

Web-Seminar: Echt Digital – Mit Google Business zu mehr Gästen – Basic
Für Einsteiger: Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Google Business-Profil optimal aufbauen und nutzen
Mittwoch, 04. Juni 14:00 – 14:45 Uhr:

Web-Seminar: Echt Digital – Mit Google Business zu mehr Gästen – Fortgeschrittene
Für Fortgeschrittene: Für erfahrene Nutzer, die ihr Unternehmensprofil professionell optimieren und strategisch einsetzen möchten
Mittwoch, 04. Juni 15.00 – 15.34 Uhr:

NEU: Tourismuswissen Oberbayern – Die Lernplattform für touristisches Know-how
Lernen, wann und wo auch immer! Ganz einfach und kostenfrei.
Inhalte: Tourismuswissen von Service & Qualität bis über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Rechtliches. Kurze kompakte Lernvideos und Aufzeichnungen der TOM-Web-Seminare.

Seminar-Konzept – Einzigartigkeit stärken: G´wusst Wia! Starke Marke
Gastgeberstärke und Potenziale entfalten – Erfolgreich als Gastgeber – Einzigartigkeit entwickeln
Dieses Workshop-Konzept richtet sich an Tourismusregionen, Organisationen, Gastgeber und Leistungsträger, die Ihre Angebote und Ihre Produkte schärfen wollen.

Weitere Themen sind bereits in Planung und werden frühzeitig bekannt gegeben. Gerne möchten wir flexibel bleiben, um kurzfristige Entwicklungen und Trends aufzugreifen. Unser Weiterbildungsprogramm aktualisieren wir dementsprechend ständig – und halten Sie auf dem Laufenden.

Die Seminare sind für direkte Mitglieder des TOM e.V. kostenfrei. Nicht-Mitglieder können für einen geringen Beitrag ebenfalls an den Seminaren teilnehmen.

Auf www.top.oberbayern.de/events sind die Schulungstermine der TOM-Weiterbildungen für oberbayerischer DMOs, TIs und sonstige Leistungsträger zu finden. Des Weiteren finden Sie hier zahlreiche kostenfreie Weiterbildungsangebote unserer Partner im Tourismus.

Nutzen Sie unseren Referentenpool

Der TOM-Referentenpool steht in aktueller Form noch bis Ende April/Mai 2025. Bis Juni 2025 wird ein neuer Referentenpool für Sie bereits stehen. Der derzeitige TOM-Referentenpool verfolgt das Ziel, die touristischen Akteure in Oberbayern langfristig zu qualifizieren. Er bietet unseren oberbayerischen Tourismuspartnern die Möglichkeit, aus über 50 Themen kompetente und praxisnahe Referenten für Veranstaltungen, Web-Seminare, Schulungen oder Weiterbildungen anzufragen.

Die Themen sind gegliedert in die Cluster

  • „Nachhaltigkeit im Tourismus“,
  • „Datenmanagement im Tourismus“,
  • „Produktmanagement für Destinationen“,
  • „Pressearbeit“,
  • „Qualität und Service“,
  • „Kommunikation & Marketing im Tourismus“,
  • „Recht“,
  • „Fotografie, Videographie & Grafik“,
  • „Digitalisierung“, Künstliche Intelligenz
  • „Gastgeber“ und
  • „Sonstiges“.

Die Seminare können als Online-, eintägige bzw. halbtägige Workshops zu Sonderkonditionen gebucht werden. Die Kosten unterscheiden sich je nach Mitgliedschaft beim Tourismus Oberbayern München e.V. (Plus/Basis).

Bei Bedarf stellen wir gerne eine Übersicht des Referentenpools zur Verfügung und besprechen mit Ihnen weitere Details.

Ihre Ansprechpartnerin
.
Ingrid Dietl
Projektmanagerin
ingrid.dietl@oberbayern.de
089/63895879-14
Projektmanagerin
veröffentlicht am