f.re.e 2025 – der TOM e.V. war dabei
Rund 1.000 Austeller aus 50 Ländern präsentierten vom 19. bis 23. Februar ihre Neuheiten und Trends aus den Bereichen Reisen, Caravaning & Camping, Fahrrad, Wassersport sowie Outdoor & Fitness. Gemeinsam mit der Internationalen Motorrad Ausstellung IMOT zog Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse mehr als 120.000 Besucherinnen und Besucher an.
„Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen war die Nachfrage für Urlaubs- und Freizeitangebote wieder beeindruckend hoch“, sagt Dr. Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer Messe München.
Die f.re.e, die zentrale Freizeit- und Tourismusmesse für München und Oberbayern, liegt nun hinter uns. Es waren intensive Tage voller inspirierender Gespräche, wertvoller Begegnungen und spannender Programmpunkte. Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Besuchern, Mitwirkenden und Teilnehmern bedanken, die unseren gemeinsamen Auftritt auf der f.re.e zu einem großen Erfolg gemacht haben!
Ein besonderer Dank gilt unseren oberbayerischen Ausstellern, die die Vielfalt und Attraktivität der Region eindrucksvoll präsentiert haben. Ebenso möchten wir Alpin Consult für die hervorragende Organisation danken. Der Abend der oberbayerischen Tourismusregionen hat erneut verdeutlicht, wie wichtig und stark unser gemeinsames Tourismusnetzwerk ist. Auch unsere Fachveranstaltungen – der Mobilitätsgipfel, das gemeinsame Pressegespräch und das Auftakttreffen der Erlebnis-Partner-Netzwerks Oberbayern – haben wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung des Tourismus in der Region geliefert.
Ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Gästen
Die f.re.e 2025 bot ein breitgefächertes Programm mit zahlreichen Höhepunkten:
- Eröffnungstag: Besuch von Frau Staatsministerin Michaela Kaniber und dem stellvertretenden Ministerpräsident Hubert Aiwanger am Oberbayerstand.
- Mittwoch und Samstag: Bühnenprogramm auf der f.re.e Stage zu den Themen Besucherlenkung und Tourismusakzeptanz mit Bärbel Fuchs (Bayerische Eisenbahngesellschaft), Clemens Baumgärtner (Landeshauptstadt München), Oswald Pehel (TOM e.V.), Dr. Markus Haller (MVV), und Harry Gmeiner (Regionalentwicklung Oberland KU).
- Donnerstag: Mobilitätsgipfel, Presseaustausch und Abend der oberbayerischen Tourismusregionen.
- Freitag: Auftakttreffen des Erlebnis-Partner-Netzwerks sowie der Oberbayerntag auf der Bayernbühne.
Zusammenarbeit mit der Messe München wird intensiviert
Die diesjährige Messe hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll die Partnerschaft zwischen TOM e.V. und der Messe München bzw. der f.re.e ist. Unsere Heimspielmesse bietet eine ideale Plattform, um die touristische Vielfalt Oberbayerns zu präsentieren und wichtige Themen weiter voranzutreiben. Diese Partnerschaft werden wir in Zukunft noch weiter vertiefen, um Oberbayern als erstklassige Tourismusdestination zu positionieren. Daher werden wir – der Tourismus Oberbayern München e.V. – ab 2026 die Erlebnispartnerregion der Messe f.re.e in einer dauerhaften Partnerschaft sein.