© BayTM, Florian Trykowski

ITB 2025 – der TOM e.V. war dabei

Von 04. bis 03. März fand die Internationale Tourismus-Börse Berlin (ITB) statt. Die ITB Berlin 2025 verzeichnete an drei Fachbesuchertagen 100.000 Teilnehmende, davon 87 Prozent international – ein beeindruckender Beleg für die globale Bedeutung der weltweit führende Tourismusfachmesse. Um den internationalen Austausch noch gezielter zu fördern, spielte die neue, innovative Meet & Match-Plattform auf der ITB Berlin eine zentrale Rolle: Sie erleichterte das Networking bereits im Vorfeld und trug dazu bei, dass über 80.000 relevante Geschäftskontakte geknüpft wurden. Insgesamt präsentierten sich in Berlin über 5.800 Unternehmen aus mehr als 170 Ländern in den ausgebuchten Messehallen.

Bereits im Vorfeld – am 03. März – fand der IMM statt. Miriam Hördegen war für den TOM e.V. dabei. Der International Media Marketplace (IMM) von TravMedia ist das führende globale Networking-Event, das die Reisebranche mit Redakteuren, Journalisten, Rundfunkanstalten und Influencern verbindet. Ebenfalls vorab der Messe veranstaltete die BayTM am Montagabend ihr Netzwerkevent „Bayern Connect meets Berlin“. Sehr zu unserer Freude war die Tourismusministerin Michaela Kaniber am Bayernstand und konnte sich mit den Vertretern der einzelnen Regionalverbänden und Organisationen austauschen.

„Die ITB Berlin 2025 hat erneut gezeigt, wie widerstandsfähig und innovationsgetrieben die Branche ist. Der Fokus auf nachhaltige Konzepte, digitale Transformation und die Integration von Künstlicher Intelligenz eröffnen enorme Chancen. Die ITB Berlin hat deutlich gemacht, dass wir als Branche nur gemeinsam die Weichen für eine zukunftsfähige und inklusive Tourismus stellen können“, kommentierte Dr. Mario Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, die Stimmung auf der ITB Berlin.

Resümee des TOM e.V.

Der TOM e.V. war – wie auch die anderen Regionalverbände aus Bayern – unter dem Dach der Bayern Tourismus Marketing GmbH vor Ort. Für den TOM e.V. waren Oswald Pehel (Geschäftsführer), Klaus Stöttner (Präsident), Robert Salzl (Ehrenpräsident), Beatrice Frinzi (Projektmangerin), Miriam Hördegen (PR-Koordinatorin), Ingrid Dietl (Projektmanagerin) und Sebastian Thoma (Projektmanager) in Berlin. Als oberbayerische Unteraussteller waren folgende Partner dabei:

München Tourimus, Zugspitz Region GmbH (mit GaPa Tourismus und Ammergauer Alpen), IFG Ingolstadt AöR, Ingolstadt Village und Flughafen München GmbH.

Das Fazit des TOM e.V. fällt sehr positiv aus. Es zeigt sich erneut, dass der persönliche Austausch mit Fachbesuchern sehr wichtig ist. Auch im zweiten Jahr brachte der Standort im hub27 brachte mehr Publikum an der Bayernstand. Die Halle ist sehr belebt und ein idealer Platz für den bayerischen Tourismus. Die ITB als Pendant zu den Besuchermessen – wie z.B. f.re.e. oder CMT – und auch der IMM (am 03.03 im Vorfeld der Messe) war daher wieder ein voller Erfolg die oberbayerische und bayerische Tourismusbranche. Zudem war auch das Programm im Rahmen der ITB mit dem Netzwerkevent der BayTM äußerst förderlich für die Vernetzung.

Die ITB war für den TOM e.V. eine wertvolle Plattform für intensiven Austausch und gezieltes Netzwerken. In zahlreichen Gesprächen konnten bestehende Kontakte gepflegt und neue Verbindungen geknüpft werden. Der persönliche Austausch stand dabei im Mittelpunkt – sei es mit Partnern, Fachbesuchern oder potenziellen neuen Akteuren im Tourismus. Die ITB hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig direkte Begegnungen für die Weiterentwicklung und Stärkung der touristischen Zusammenarbeit sind. Der TOM e.V. freut sich bereits auf einen erneuten Auftritt auf der ITB im kommenden Jahr.

Die nächste ITB Berlin findet vom 3. bis 5. März 2026, Dienstag bis Donnerstag, auf dem Berliner Messegelände statt.

Hier gehts zur offiziellen Pressemeldung der ITB.

veröffentlicht am