
Der TOM ist die Vernetzungsplattform für die oberbayerischen Tourismuspartner – über das Tourismus Oberbayern Partnernetz, über Foren und Gremien sowie über unsere PR-Arbeit. Dadurch sorgen wir für Kommunikation, Austausch und Vernetzung zwischen den Destinationen und Partnern.
Im Fokus steht bei allen Aktivitäten unser Service für unsere Mitglieder.
Wir fungieren als Impulsgeber der gesamten Tourismuswirtschaft Oberbayerns – wenn es etwa um aktuelle Entwicklungen oder Innovationen rund um digitale Medien, Produktentwicklung oder E-Mobilität geht.
Gemeinsam mit den Destinationen, Orten, Verbänden und Unternehmen koordinieren wir strategische wichtige Projekte und Maßnahmen. Zudem bündeln und integrieren wir oberbayernweit sinnvolle touristische Initiativen. Alle Aktivitäten werden an unserer Positionierung und unserer Markenstrategie ausgerichtet.
Wir treten aber auch als Bewahrer der natürlichen Grundlagen und unserer kulturellen Wurzeln auf. Schließlich ist der Tourismus in Oberbayern ein Teil unserer regionalen Identität.
Wir verstehen uns als Qualitätswächter und Qualitätsgarant für unsere Regionen, unsere Produkte und Angebote, aber auch für die Prozesse in unserem Unternehmen selbst. Alle Aktivitäten werden an unserer ‚best-of-class‘ Strategie ausgerichtet.
Wir fördern den Tourismus in Oberbayern mit dem Ziel, die Wertschöpfung, die Bekanntheit und Beliebtheit stetig zu erhöhen. Alle Gremien und Mitglieder arbeiten dafür mit Kreativität, Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein. Ziel ist es, mit Leistung und Transparenz das Vertrauen von Mitgliedern, Partnern und Bevölkerung einzuwerben.
Wir handeln auf der Grundlage unserer Unternehmensstrategie.
Unsere Vision ist es, die beliebteste Urlaubsregion in Europa zu werden.
Diese Vision ist nur über eine konsequente Qualitätsstrategie zu erreichen.
Unsere Mission „Beste in jeder Klasse“ bezieht sich auf verschiedene Preiskategorien. Ziel ist aber stets, sich immer besser als der Wettbewerb auszurichten. Qualität beinhaltet immer auch eine Ausrichtung auf die Bedürfnisse der definierten Zielgruppen.
Nach unserer Strategie sollen durch die typische oberbayerische Landschaft in Verbindung mit der oberbayerischen Lebensart einzigartige Reiseerlebnisse geschaffen werden.
Diese einzigartigen Reiseerlebnisse werden durch die oberbayerischen Produkte und Angebote erlebbar – etwa im Rahmen der oberbayerischen Bierkultur, des oberbayerischen Radproduktes oder der oberbayerischen Winterangebote.
Als Gesamtziel gilt es, mehr Wertschöpfung zu erreichen sowie die Bekanntheit und Sympathie der Tourismusregion Oberbayern zu erhöhen.

Unsere Unternehmens-Ziele
Wir haben eine klare Vorstellung davon, wohin sich das Unternehmen TOM künftig entwickeln soll.
Das betrifft nicht nur die Gewinnung von neuen Mitgliedern, sondern auch die Qualitätsausrichtung für das Unternehmen TOM selbst. Daneben möchten wir eine hohe Transparenz im Finanzwesen mit einer schlanken und effizienten Organisation verbinden.
Oberbayerische Themen sollen durch oberbayernweite Leitprodukte erlebbar werden. Im Vordergrund steht nicht die Abbildung des Gesamtangebotes, sondern die Inspiration für ausgewählte Angebote.
Zudem streben wir keine Mitgliedschaft in Organisationen an, sondern setzt auf strategische Allianzen und gegenseitige Vernetzung.
Als TOM e. V. wollen wir den Tourismusstandort Oberbayern stärken, die Wertschöpfung erhöhen sowie Qualität und Innovationskraft steigern. Bei unserem Engagement setzen wir drei Schwerpunkte.
Interessensvertretung Tourismus: Ihr langer Arm.
Ihre Interessen sind unsere. Ganz im Sinne des oberbayerischen Tourismus. Wir überzeugen Politiker, suchen den Kontakt mit der Wirtschaft und verhandeln mit den Medien. Durch Rahmenverträge mit Verwertungsgesellschaften wie GEMA und VG-Media profitieren Sie als Mitglied von günstigeren Konditionen. Wir sind Ihr Partner und halten Ihnen den Rücken frei – damit Sie sich voll und ganz auf den Tourismus in Ihrer Region konzentrieren können.
Qualitätsentwicklung: unverzichtbar
Qualität im Tourismus ist alles. Sie haben oft nur eine Chance, den Gast mit Ihrer Leistung zu überzeugen. Deshalb definieren wir Qualitätsstandards und helfen Ihnen mit Weiterbildungsprogrammen oder Serviceleitfäden, Qualitätsdefizite zu erkennen, zu beheben und Standards richtig umzusetzen. Das regelmäßig stattfindende Tourismusforum Oberbayern und unsere Online-Arbeitskreise machen es Ihnen ganz leicht, selbst aktiv zu werden. Und über unseren Downloadbereich haben Sie jederzeit Zugriff auf Statistiken und Marktforschungsergebnisse. Diese sind eine wichtige Basis, die richtigen Entscheidungen für Ihre Organisation oder Ihren Betrieb zu fällen.
Produktentwicklung und Marketing: Ein klares Profil für Oberbayern.
Wir sprechen mit einer Stimme und machen Sie zum Teil des großen Ganzen. Wir folgen dem Leitgedanken „Oberbayern – Echtes Bayern“ und sorgen für eine starke Positionierung der Urlaubsdestination Oberbayern. Basierend auf unseren gemeinsamen Werte, Zielgruppen und Themenschwerpunkten, entwickeln und bündeln wir Produkte innerhalb der Themenfelder Radeln, Wandern, Winter und Kultur – und vermarkten sie anschließend zielgruppengerecht über innovative Kommunikationskanäle.
Als TOM e.V. vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder. Wir setzen uns für ein umfassendes Qualitätsmanagement ein, treiben die oberbayernweite Produktentwicklung voran und garantieren ein attraktives Marketing. Vom Präsidium und den Fachbeirat über den Strategie-, Personal- und Finanzausschuss bis zu jedem einzelnen Teammitglied – es sind die Persönlichkeiten, die die Verbandsarbeit des TOM e.V. durch aktiven Austausch und kompetente Beratung zum Erfolg führen. Denn nur „miteinander sama stark“.