Über diese Veranstaltung
Aus dem Arbeitskreis Mountainbike und Gravelbike des Tourismus Oberbayern München e.V. heraus, ist ein neues Online-Format entstanden: Einmal im Monat vermittelt das Mountainbike Forum Deutschland sowie weitere Expert:innen und Expertinnen wertvolles Wissen zu einem ausgewählten Thema rund um die MTB- und Gravelbike-Entwicklung in Oberbayern.
In der dritten Bike Basis Stunde am Mittwoch, 28. Mai 2025, informieren wir über das Thema Besuchermanagement in Naturräumen. Im Naturschutz und Landschaftsschutz wird Besuchermanagement eingesetzt, um die Auswirkungen von Besuchern auf die Natur zu minimieren und die Erlebnisqualität zu optimieren. Gemeinsam mit Fachexperten werfen wir einen Blick auf dazugehörige Maßnahmen wie Besucherlenkung, Angebotsgestaltung, Besucherinformation und Besuchermonitoring.
In der 60-minütigen Veranstaltung werden folgende Themen im Mittelpunkt:
- Die Grundlagen des Besuchermanagements in einer digitalen Gesellschaft
- Die Customer Journey von Bike-Gästen
- Schutzgebietstypen in Deutschland und die Rahmenbedingungen für Fahrradangebote
- Vorstellung des NAT:KITs – Toolkit, Wissensplattform und Good Practice-Sammlung für das Besuchermanagement von Radfahrenden in Schutzgebieten
- NAT:KIT-Anwendungsfälle für den Tourismus und das Schutzgebietsmanagement
Unsere Referent:innen:
- Nico Graaff (Mountainbike Forum Deutschland/ Projektleitung NAT:KIT)
Die Online-Seminare richten sich an alle Stakeholder und Anspruchsgruppen aus Verwaltung, Tourismus, Verbänden sowie an Planende und Engagierte aus der Bike-Community, die sich mit dem Thema MTB und Gravelbiken auseinandersetzen. Dazu zählen im Besonderen:
✅ Mitarbeiter:innen aus Tourismusorganisationen und TI
✅ Vertreter:innen aus regionalen/lokalen Arbeitskreisen & Steuerungsgruppen
Die Kosten für die Bike Basis Stunden trägt der TOM e.V. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme,
sportliche Grüße
Euer TOM e.V. & Mountainbike Forum Deutschland
__________________