In vier Fachgesprächen setzt sich das Bayerische Zentrum für Tourismus auch 2025 mit aktuellen Themen im bayerischen Tourismus auseinander und fördert so den Wissens- und Erfahrungsaustausch. Im zweiten Online-Dialog des Jahres widmen wir uns am 24. Juni 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr dem Thema „Architektur trifft Tourismus: Atmosphären schaffen – Erlebnisräume gestalten“.
Anspruchsvolle Urlaubsarchitektur und Baukultur sind längst zu einem Erfolgsfaktor geworden und mehr als nur eine Kulisse für den Tourismus. Architektur prägt Orte, schafft Identität und beeinflusst maßgeblich das Reiseerlebnis.
Welchen Einfluss kann Architektur im touristisch genutzten öffentlichen Raum als auch im privatwirtschaftlichen Tourismussektor haben? Welche architektonischen Trends und Innovationen prägen touristische Räume von heute und morgen? Wie sehen zukunftsweisende, nachhaltige Gestaltungskonzepte aus? Und wie können kreative Ansätze helfen, konzeptionelle Herausforderungen zu meistern?
Diese und weitere Fragestellungen möchten wir mit Expertinnen und Experten aus der Architektur, Immobilienbranche und der Hotellerie diskutieren.
Folgende Gäste sind zum BZT-Online-Dialog eingeladen:
- Marion Arnemann-Mangold (Team Management, Projekt Management & Development Services, Jones Lang LaSalle SE)
- Stefan Rier (Gründer und Geschäftsführer, NOA architects)
- Bruno Marti (EVP Brand Marketing, Ennismore)
- Rüdiger Wörnle (Geschäftsführer, BCW Hotels & Resorts GmbH)
- Dorothee Maier (Mitgründerin und Innenarchitektin, meierei Innenarchitektur & Expertenjury Tourismus-Architektur-Preis „artouro“)
Moderiert wird die 90-minütige Veranstaltung von Prof. Dr. Marco A. Gardini (stellvertretender Leiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus). Eine Anmeldung ist bis Montag, den 23. Juni 2025 möglich.
Hier gehts zur Anmeldung und zu weiteren Informationen.