Details zur Weiterbildung
Die Online-Präsentation von Reisen und die Abwicklung von Buchungen sollte nicht lax gehandhabt werden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisorientiert die Grundlagen des Online-Rechts und des elektronischen Geschäftsverkehrs, wie z. B. gesetzliche Informationspflichten. Der Schwerpunkt liegt auf dem elektronischen Abschluss typischer inlandstouristischer Verträge mit dem Gast.
Themen
- Rechtsgrundlagen des Online-Rechts;
- Rechtliche Gestaltung von Webdomains
- Wettbewerbsrecht im Internet
- Elektronischer Vertragsabschluss
Ziele
Rechtliche Grundlagen der Online-Kommunikation eigener Angebote kennen lernen
Tagesablauf
Beginn 09:30 Uhr
Kaffeepause vormittags: 11:00
Mittagspause: 13:00 – 14:00 Uhr
Kaffeepause nachmittags: 15:30 Uhr
Ende 17:30 Uhr
Zielgruppe
DMO-/Gemeinde-/Kommunen-/Landratsamt-Mitarbeiter, Gastgeber
Referent
RA Frank Hütten, Noll & Hütten Rechtsanwälte, München
- 2013 Gründung der Sozietät Noll & Hütten Rechtsanwälte
- 2006 – 2103 Leiter der Rechtsabteilung der FTI Group (FTI Touristik GmbH)
- 2001 – 2006 Unternehmensjurist in der Rechtsabteilung der Digato Services GmbH & Co. KG