Details zur Weiterbildung:
Zu einem Event gehören viele Planungsschritte, die dazu führen, dass der Kunde am Ende zufrieden ist und auch die nächste Veranstaltung wieder bei Ihnen bucht.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie aus einer Veranstaltung ein erlebnisorientiertes Event wird, das die vom Kunden gesetzten Ziele nachweislich erreicht. Dabei geht der Referent auf die Eventplanung und Veranstaltungsdramaturgie, die Abgaben an die GEMA und notwendige Versicherungen ein, behandelt rechtliche Fragen, wie die Versammlungsstättenverordnung, zeigt Grundlagen der Veranstaltungstechnik auf und bespricht praxisnahe Evaluierungsmaßnahmen.
Tagesablauf:
09:00 Uhr: Beginn
11:00 Uhr: Kurze Pause
13:30 Uhr: Mittagessen in der Kantine (kostenfrei)
14:14 Uhr: Beginn Nachmittags-Session
15:45 Uhr: Kurze Pause
17:00 Uhr: Ende
Referent Robert R. Kessler:
Robert R. Kessler ist als kaufmännischer Studienortleiter der Berufsakademie „iba“ in München tätig. Neben Seminaren im allgemeinen Management, bietet er Trainings und Lehrgänge aus dem Event- und Kulturmanagement an. Der diplomierte Kulturmanager arbeitete für die BMG Ariola München (Bertelsmann) bevor er sich als Berater und Hochschuldozent selbständig machte. 2010 gründete er eine eigene Weiterbildungsakademie. Ehrenamtlich ist er als Prüfer bei der IHK tätig.