Details zur Weiterbildung:
- Die Bildrechte – Persönlichkeitsrechte, Formen der Einwilligung zur Veröffentlichung von Personenbildnissen, Besonderheiten bei Personenbildnissen in sozialen Medien, Tipps zur rechts-konformen Personenfotografie bei fehlenden Einwilligungen, Beachtung von Design-, Marken- und Urheberrechten.
- Der Erwerb und die Vergabe von Nutzungsrechten an Texten und Bildern – Das Urheberrecht und seine Grenzen, Lizenzen, eigene Fotos vor Missbrauch in Sozialen Medien schützen, Prüfungspflichten der Bild- und Textnutzer.
- Konsequenzen für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing – Kennzeichnungspflichten, Weitergabe an Partner und Medien, Medienportale.
- Besondere Anforderungen durch die DSGVO im Online- und Bildbereich – Besondere Informationspflichten nach DSGVO, Herausforderungen der DSGVO mit Bildern
- Besonderheiten bei Social Media Portalen – Besondere Nutzungsregelungen, Nutzungsrechte des Portals.
- Rechtliche Fallstricke – und: was tun bei Abmahnungen? – Inhalte einer Abmahnung und Haftungsfragen, Vorgehen zur Schadensbegrenzung
Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt durch zahlreiche Praxisbeispiele. Offene Fragenrunden und ein individuelles Eingehen auf Fragen der Teilnehmer, die für alle von lnteresse sind, ergeben eine optimalen Praxisnutzen für die Teilnehmer, was die Bewertungen der vorausgehenden Seminare bezeugen können.
Tagesablauf:
09:00 Uhr: Beginn
10:30 Uhr: Kurze Pause
12:30 Uhr: Mittagessen in der Kantine (kostenfrei)
13:15 Uhr: Beginn Nachmittags-Session
14:45 Uhr: Kurze Pause
17:00 Uhr: Ende
Referent: Frank Hütten:
Frank Hütten, Rechtsanwalt, Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte
Frank Hütten führt mit den Kollegen Rainer Noll und Florian Dukic die in München und Stuttgart ansässige Kanzlei Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte mit Spezialisierung in der Beratung von Unternehmen und Inlandstourismusstellen in der Touristikbranche.
Davor war Herr Hütten 12 Jahre bei einem großen deutschen Reiseveranstalter als Leiter der Rechtsabteilung tätig. Herr Hütten ist zudem ausgewiesener Spezialist für IT Recht und Datenschutz. Er ist u.a. in der Reisebranche als Datenschutzbeauftragter tätig und beim DTV und in den DRV Fachausschüssen tätig.
Anmeldung & Veranstaltungsort:
Bitte melden Sie sich per E-Mail unter info@oberbayern.de zu dem Workshop an. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen limitiert, welche auf einer “first come, first serve”-Basis vergeben werden.
Die Veranstaltung wird in der Geschäftsstelle des Tourismus Oberbayern München e.V. in der Balanstraße 57, 81541 München stattfinden