Über diese Veranstaltung
GELIEBT – GEHASST:
Tagestourismus als regionaler Entwicklungsmotor und dauerhafte Managementaufgabe
In diesem dwif-Impuls beschäftigen wir uns mit Zahlen, Fakten und Einschätzungen rund um das wichtige Thema Tagestourismusmanagement. Während Corona ist die Notwendigkeit der Steuerung und nachhaltigen Gestaltung dieses wichtigen Tourismussegmentes noch einmal deutlicher geworden. Mit unseren Gästen wollen wir herausfinden, wo die Reise hingeht. Unter anderem diskutieren wir folgende Fragen:
- Wie lassen sich die Wirkungen des Tagestourismus auf die regionale Entwicklung umfassend messen?
- Wie stehen die unterschiedlichen Stakeholder in Destinationen dazu – vor allem die Bevölkerung, aber auch die Branche selbst?
- Wie nehmen die Tagesgäste selbst Überlastungserscheinungen wahr und reagieren darauf, bzw. stehen zu bestimmten Maßnahmen?
- Sind Besucherlenkung und nachhaltige Mobilität die wichtigsten Managementaufgaben im Zusammenhang mit Tagestourismusentwicklung und welche gibt es noch?
- Soll und wie kann der Tagestourismus künftig zur Finanzierung dieser Managementaufgaben sowie zur Infrastrukturentwicklung beitragen?
Ein spannender dwif-Impuls warten auf Sie – sehen wir uns?
Zielgruppe:
- Tourismusorganisationen
- DMO-Manager*innen
- Investor*innen und Projektentwickler*innen
- Wirtschaftsförder*innen
- Politische Vertreter*innen mit Tourismusfokus
Moderation: Dr. Andrea Möller, Karsten Heinsohn und Sebastian Geiger
Zur Anmeldung gehts hier.