Tourismuspolitisches Positionspapier

Kuratorium für den Bayerischen Tourismus

2022 wurde von den vier regionalen Tourismusverbänden in Bayern, dem Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V., dem Tourismusverband Ostbayern e.V., der Tourismusverband Franken e.V. und dem Tourismus Oberbayern München e.V.  das Kuratorium für den Bayerischen Tourismus gegründet.

Im Kuratorium werden tourismuspolitische Themen gebündelt, mit dem Ziel, das touristische Potenzial Bayerns noch besser auszuschöpfen. Das Kuratorium versteht sich als Vertretung der öffentlichen Gebietskörperschaften in tourismuspolitischen Themen und als Mittler zwischen den touristischen Playern in Bayern und der Landespolitik.

Gemeinsam konnten maßgebliche, einheitliche Positionen zur Förderung der Tourismusbranche im Freistaat entwickelt werden, welche die Basis einer starken Interessensvertretung in der Öffentlichkeit und bei politischen Entscheidungsträgern sind. 

Das gemeinsame Positionspapier, welches regelmäßig an die aktuellen touristischen und politischen Gegebenheiten angepasst wird, soll als Richtlinie in politischen Entscheidungsprozessen dienen, um den Tourismusstandort Bayern zukunftsfähig aufzustellen.


Die Forderungen im Überblick

  1. Optimierung der Tourismusfinanzierung, -strategie und -förderung
    Durch eine Wettbewerbsfähige Ausgestaltung der Tourismusfinanzierung, eine zukunftsfähige Bayerische Tourismusstrategie, wettbewerbsfähiges Tourismusmarketing und -management sowie eine strategische und nachhaltige Ausrichtung touristischer Förderprogramme.
  2. Erhöhung und Sicherung der Tourismusakzeptanz
    Durch regionale und bayernweite Pro-Tourismus-Kampagnen unter Einbindung aller Akteure
  3. Verbesserung der Angebotsstrukturen
    Durch eine gezielte Vernetzung und Unterstützung von Beherbergungsstrukturen, den Erhalt und Ausbau touristischer Angebotsstrukturen, die Modernisierung des Gesundheitstourismus und eine dauerhafte Unterstützung des Städte- und MICE-Tourismus
  4. Verbesserung der Standortqualität
    Durch den Ausbau und eine touristische Ausrichtung des ÖPNV, durch Breitbandausbau, Datenmanagement, Digitalisierung und Besucherlenkung
  5. Ermöglichung von fairem Wettbewerb und Sicherung des Fachkräftebedarfs
    Durch eine Mehrwertsteuerreduzierung in Hotellerie und Gastronomie und eine Vereinheitlichung der Mehrwertsteuerregeln für vergleichbare Produkte und Dienstleistungen, durch eine Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes und einen Masterplan für die Gewinnung von Arbeitskräften in der Branche

Das Gesamtpapier mit allen Details zum Download


Die 4 Regionalverbände im Bayerntourismus

Gestatten! Wir sind die Netzwerk-Profis der bayerischen Tourismuswirtschaft

Die Tourismusverbände Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Franken, Oberbayern und Ostbayern koordinieren als Dachverbände die Interessen aller Tourismus-Beteiligten.  

Unsere Stärke? Die Arbeit in der Fläche! Durch unsere Mitglieder sind wir mit den Regionen, Einheimischen und Leistungsträgern fest verbunden und das zentrale Sprachrohr, um Informationen in die breite (Branchen-)Fläche zu tragen.  

Wir betreiben echtes Netzwerkmanagement, indem wir die Interessen, Sorgen und Nöte von Verbänden, Verbünden, Leistungsträgern – einfach allen Akteuren der touristischen Wertschöpfungskette bündeln.  

Wir sind das Sprachrohr gegenüber der Politik. Durch unsere Praxisnähe wissen wir, welche Handlungsfelder in den Destinationen besondere Dringlichkeit haben und bayernweite Relevanz bekommen müssen. 

Wir sind mit nationalen Partnern aus dem Tourismusnetzwerk verbunden und spüren so Innovationen schon im Vorfeld auf und leiten aus diesen echte Handlungsempfehlungen für unsere Regionen. Diese tragen wir durch aktives Wissensmanagement an unsere Mitglieder und steigern somit kontinuierlich die Qualität des Angebotes. 

Wir bündeln die Angebote unserer Mitglieder und verteilen diese als Multiplikator an potentielle Gäste.  

Uns ist klar, welche wichtige Rolle der Tourismus in der Wertschöpfung einnimmt. Sie auch? Um den Wirtschaftsfaktor Tourismus, eine Branche nicht verlagerbarer Arbeitsplätze, auch langfristig zu erhalten, braucht es klare Fakten und Kommunikation. Wir machen auf regionaler Ebene Marktforschungsstudien und tragen die Ergebnisse in die Öffentlichkeit.  

Allein sind wir stark. Gemeinsam sind wir stärker! Wir arbeiten im Kuratorium für den Bayerischen Tourismus zusammen. Somit sprechen wir mit einer Stimme und werden gegenüber den Stakeholdern und Politik noch lauter, schlagkräftiger und meinungsstärker.  

Die zentrale Marketingaufgabe aller Verbände ist es, gemeinsam mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH die Marke Bayern als das Reiseland Nummer 1 noch weiter zu stärken. Im Mittelpunkt steht hierbei die Vielseitigkeit des Angebotes in den einzelnen Destinationen. Bayern für jedermann! Jede Zielgruppe findet in Bayern ihr Angebot.