Mitgliederversammmlung TOM e.V.

Gremien

Die Gremien des TOM e.V.

Viele Menschen beim TOM e.V. setzen sich für den Tourismus in Oberbayern ein – mit ihrer ganzen Persönlichkeit, langjähriger Erfahrung und einer gehörigen Portion Leidenschaft. Intensive Beratung und ständiger Austausch über alle Gremien hinweg helfen uns dabei, die beste Lösung zu finden – für ein echtes Bayern.

Das Präsidium des TOM e.V.

„Der Tourismus ist von großer wirtschaft- und gesellschaftlicher Bedeutung: Er steigert die Lebensqualität im ländlichen Raum, fördert die kulturelle Vielfalt und sichert Arbeitsplätze. Der TOM e.V. vernetzt mit den Landkreisen und der Landeshauptstadt München alle Regionen Oberbayerns auf politischer und wirtschaftlicher Ebene und vertritt die Interessen der Leistungsträger gegenüber
der Politik.“
© Klaus Stöttner

Klaus Stöttner – Präsident TOM e.V.

„Der Tourismus ist von großer wirtschaft- und gesellschaftlicher Bedeutung: Er steigert die Lebensqualität im ländlichen Raum, fördert die kulturelle Vielfalt und sichert Arbeitsplätze. Der TOM e.V. vernetzt mit den Landkreisen und der Landeshauptstadt München alle Regionen Oberbayerns auf politischer und wirtschaftlicher Ebene und vertritt die Interessen der Leistungsträger gegenüber
der Politik.“

„Als Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes liegt es mir am Herzen, dass unsere gesamte „touristische Familie“ Hand in Hand zusammenarbeitet – dafür bringe ich mich mit voller Leidenschaft im TOM e.V. ein.”

Angela Inselkammer – Vizepräsidentin TOM e.V. und Präsidentin DEHOGA Bayern

„Als Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes liegt es mir am Herzen, dass unsere gesamte „touristische Familie“ Hand in Hand zusammenarbeitet – dafür bringe ich mich mit voller Leidenschaft im TOM e.V. ein.”

Vertritt: Landeshauptstadt München

„Die Zusammenarbeit zwischen München und dem oberbayrischen Umland voranzubringen, genießt in unserer Strategie höchste Priorität. Denn die Vielfalt und Authentizität der Destination München wird im Kern durch Reiseleistungen getragen, die tief in unserer Region verwurzelt sind. Gemeinsam setzen wir uns für eine innovative Besucherlenkung, nachhaltige Wertschöpfung und höchste Lebens- und Aufenthaltsqualität für Einheimische sowie Gäste im ländlichen wie im urbanen Raum ein.“

Benedikt Brandmeier – Vizepräsident TOM e.V. und Leiter München Tourismus, Veranstaltungen und Hospitality im Referat für Arbeit und Wirtschaft

Vertritt: Landeshauptstadt München

„Die Zusammenarbeit zwischen München und dem oberbayrischen Umland voranzubringen, genießt in unserer Strategie höchste Priorität. Denn die Vielfalt und Authentizität der Destination München wird im Kern durch Reiseleistungen getragen, die tief in unserer Region verwurzelt sind. Gemeinsam setzen wir uns für eine innovative Besucherlenkung, nachhaltige Wertschöpfung und höchste Lebens- und Aufenthaltsqualität für Einheimische sowie Gäste im ländlichen wie im urbanen Raum ein.“

Vertritt: Gemeinde I Stadt einer Alpendestination
„Der TOM e. V.  bietet ein Netzwerk, in dem wir regionenübergreifende Ziele ergebnisorientiert und nachhaltig anpacken. So stärken wir die Tourismusdestination Bayern und gehen mit innovativen Ideen in die Zukunft.“
 

Hannes Rasp – Bürgermeister der Gemeinde Schönau am Königssee

Vertritt: Gemeinde I Stadt einer Alpendestination

„Der TOM e. V.  bietet ein Netzwerk, in dem wir regionenübergreifende Ziele ergebnisorientiert und nachhaltig anpacken. So stärken wir die Tourismusdestination Bayern und gehen mit innovativen Ideen in die Zukunft.“

 

Vertritt: Landkreis einer Nicht-Alpen-Destination außerhalb des Münchner Umlandes

„Oberbayern bietet eine schier unendliche Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten: Wichtig ist es, diese Angebote strategisch fundiert, vernetzt und sich gegenseitig unterstützend auf dem touristischen Markt sinnvoll und zielorientiert zu platzieren. Dazu möchte ich gemeinsam mit dem TOM e.V. auch in
Zukunft meinen Beitrag leisten.“

Albert Gürtner – Landrat des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm

Vertritt: Landkreis einer Nicht-Alpen-Destination außerhalb des Münchner Umlandes

„Oberbayern bietet eine schier unendliche Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten: Wichtig ist es, diese Angebote strategisch fundiert, vernetzt und sich gegenseitig unterstützend auf dem touristischen Markt sinnvoll und zielorientiert zu platzieren. Dazu möchte ich gemeinsam mit dem TOM e.V. auch in
Zukunft meinen Beitrag leisten.“

Vertritt: Landkreis eines Umland-Landkreises der Landeshauptstadt München
„Im Hinblick auf den steigenden Tagestourismus und wachsenden Nahverkehr nimmt auch die Vernetzung von Mobilität und Tourismus im ländlichen Raum stetig an Bedeutung zu. Zusammen mit dem TOM e.V. und dem Münchner Umland möchte ich für Besucher und Gäste den ÖPNV attraktiver machen.“

Robert Niedergesäß – Landrat des Landkreises Ebersberg

Vertritt: Landkreis eines Umland-Landkreises der Landeshauptstadt München

„Im Hinblick auf den steigenden Tagestourismus und wachsenden Nahverkehr nimmt auch die Vernetzung von Mobilität und Tourismus im ländlichen Raum stetig an Bedeutung zu. Zusammen mit dem TOM e.V. und dem Münchner Umland möchte ich für Besucher und Gäste den ÖPNV attraktiver machen.“

Vertritt: Handelsverband Bayern
„Oberbayern ist eine starke Urlaubs- und Einkaufsdestination. Diese Attraktivität gilt es zu bewahren und auszubauen. Dazu müssen alle Akteure an einem Strang ziehen. Gemeinsam sind wir stärker.”
© Quirin Leppert

Wolfgang Puff – Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Bayern e.V.

Vertritt: Handelsverband Bayern

„Oberbayern ist eine starke Urlaubs- und Einkaufsdestination. Diese Attraktivität gilt es zu bewahren und auszubauen. Dazu müssen alle Akteure an einem Strang ziehen. Gemeinsam sind wir stärker.”

Vertritt: Finanzwesen
„Gemeinsam mit dem TOM e.V. möchte ich die Faszination unserer Region über die Grenzen hinaustragen und Menschen weltweit für die Schönheit unserer Heimat begeistern.“

Wolfgang Altmüller – Vorstandsvorsitzender meine Volksbank Raiffeisenbank eG

Vertritt: Finanzwesen

„Gemeinsam mit dem TOM e.V. möchte ich die Faszination unserer Region über die Grenzen hinaustragen und Menschen weltweit für die Schönheit unserer Heimat begeistern.“

Vertritt: Gemeinden / Städte einer Nicht-Alpen-Destination
„Ich bin überzeugt, dass wir unsere Region am besten gemeinsam sichtbar machen – mit Herz, Profil und dem Blick für das, was unsere Orte so besonders macht. Dabei bringe ich die Perspektive einer aktiven Stadt mit, die den Tourismus als Gemeinschaftsaufgabe versteht – im Miteinander von Stadt und Land, von Gastgebern, Kulturschaffenden und Naturerlebnis. Denn nur gemeinsam entfalten wir das volle Potenzial Oberbayerns.“

Doris Baumgartl – Oberbürgermeisterin der Großen Kreisstadt Landsberg am Lech

Vertritt: Gemeinden / Städte einer Nicht-Alpen-Destination

„Ich bin überzeugt, dass wir unsere Region am besten gemeinsam sichtbar machen – mit Herz, Profil und dem Blick für das, was unsere Orte so besonders macht. Dabei bringe ich die Perspektive einer aktiven Stadt mit, die den Tourismus als Gemeinschaftsaufgabe versteht – im Miteinander von Stadt und Land, von Gastgebern, Kulturschaffenden und Naturerlebnis. Denn nur gemeinsam entfalten wir das volle Potenzial Oberbayerns.“

Vertritt: Landkreise einer Alpendestination
„Der Tourismus in Oberbayern ist einer der Hauptwirtschaftszweige in unserem Regierungsbezirk. Durch mein Engagement beim TOM e.V. will ich zur Stärkung eines nachhaltigen und authentischen Tourismus in den vielen in Oberbayern möglichen Facetten beitragen.“

Josef Niedermaier – Landrat des Landkreises Bad Tölz Wolfratshausen

Vertritt: Landkreise einer Alpendestination

„Der Tourismus in Oberbayern ist einer der Hauptwirtschaftszweige in unserem Regierungsbezirk. Durch mein Engagement beim TOM e.V. will ich zur Stärkung eines nachhaltigen und authentischen Tourismus in den vielen in Oberbayern möglichen Facetten beitragen.“

Vertritt: Oberbayerische Destinationen
„Ein starkes Oberbayern ist die Summe starker Destinationen, ob die LH München, die Alpendestinationen, das große Umland München, die Holledau oder die Inn-Salzach-Region. Die Kräfte zu bündeln und Synergien zu entwickeln sind wichtige Aufgaben des TOM’S, bei denen ich gerne meinen Beitrag einbringe.“

Harald Gmeiner -Vorstand Tourismus der Regionalentwicklung Oberland KU

Vertritt: Oberbayerische Destinationen

„Ein starkes Oberbayern ist die Summe starker Destinationen, ob die LH München, die Alpendestinationen, das große Umland München, die Holledau oder die Inn-Salzach-Region. Die Kräfte zu bündeln und Synergien zu entwickeln sind wichtige Aufgaben des TOM’S, bei denen ich gerne meinen Beitrag einbringe.“

Vertritt: IHK für München und Oberbayern
“Die Zusammenführung der bedeutendsten touristischen Leistungsträger und regionalen Tourismuspartner ist eine Grundvoraussetzung für den zukünftigen Erfolg der Tourismusregion Oberbayern. Die IHK für München und Oberbayern fördert den Auf- und Ausbau solcher partizipativen und kooperativen Modelle zur Selbstorganisation der Wirtschaft und unterstreicht deren Bedeutung für ganz Oberbayern. Das spornt mich an, den TOM e.V. in den nächsten Jahren gemeinsam weiterzuentwickeln.”

Martin Drognitz – Mitglied der Hauptgeschäftsführung der IHK für München und Oberbayern

Vertritt: IHK für München und Oberbayern

“Die Zusammenführung der bedeutendsten touristischen Leistungsträger und regionalen Tourismuspartner ist eine Grundvoraussetzung für den zukünftigen Erfolg der Tourismusregion Oberbayern. Die IHK für München und Oberbayern fördert den Auf- und Ausbau solcher partizipativen und kooperativen Modelle zur Selbstorganisation der Wirtschaft und unterstreicht deren Bedeutung für ganz Oberbayern. Das spornt mich an, den TOM e.V. in den nächsten Jahren gemeinsam weiterzuentwickeln.”

Kooptierte Präsidiums-Mitglieder

„Oberbayern ist eine Region voller Lebensfreude, in der Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Unsere einzigartige Kulturlandschaft, die Herzlichkeit der Menschen und die hohe Lebensqualität machen sie zu einem ganz besonderen Reiseziel. Der Tourismusverband Oberbayern München e.V. und der Bezirk Oberbayern setzen sich dafür ein, diese Stärken weiterzuentwickeln und in die
Zukunft zu führen.“
© Wolfgang Englmaier, Bezirk Oberbayern

Rainer Schneider, Stv. Bezirkstagspräsident Bezirk Oberbayern

„Oberbayern ist eine Region voller Lebensfreude, in der Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Unsere einzigartige Kulturlandschaft, die Herzlichkeit der Menschen und die hohe Lebensqualität machen sie zu einem ganz besonderen Reiseziel. Der Tourismusverband Oberbayern München e.V. und der Bezirk Oberbayern setzen sich dafür ein, diese Stärken weiterzuentwickeln und in die
Zukunft zu führen.“

„Die Netzwerkarbeit des TOM e.V. ist essenziell für die zukunftsfähige Entwicklung im oberbayerischen Tourismus, um auf nationaler und internationaler Ebene konkurrenzfähig zu sein.“

Karlheinz Jungbeck, Schatzmeister und Vorstand für Tourismus, ADAC Südbayern

„Die Netzwerkarbeit des TOM e.V. ist essenziell für die zukunftsfähige Entwicklung im oberbayerischen Tourismus, um auf nationaler und internationaler Ebene konkurrenzfähig zu sein.“

Fachbeirat und Ausschuss des TOM e.V.

VORSITZENDER

Harald Gmeiner
Vorstand Tourismus, Regionalentwicklung Oberland KU

STELLVERTRETENDER VORSITZENDER

Winfried Burger
Leiter Gäste- & Hotelservice, München Tourismus

MITGLIEDER

Markus Pillmayer
Professor für Tourismus, Hochschule für angewandte Wissenschaften, München

Stephanie Fichtl
Leiterin Marketing, GaPa Tourismus

Werner Schmid
Geschäftsführer, gwt Starnberg GmbH

Christina Pfaffinger
Geschäftsführerin, Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG

Barbara Radomski
Geschäftsführerin, Bayern Tourismus Marketing GmbH

Thomas Kube
Leiter Marketing & Traffic Support, Flughafen München GmbH

Susanne Schmid
Projektmanagerin Freizeit, Erholung und Tourismus, Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

Susanne Lengger
Geschäftsführerin, Tourismusverband Pfaffenwinkel

Claudia Schlebach
Abteilungsleiterin Unternehmensförderung, Gründung, Gewerberecht Bereich Standort, Mobilität, Handel, Dienstleistungen

Sigrid Resch
Geschäftsführerin, Burghauser Touristik GmbH

Franz Bauer
Geschäftsführer, Chiemgau GmbH – Tourismus

Dr. Andreas Wüstefeld
Leiter, Tölzer Land Tourismus

Dr. Ingo Bartha
Leiter, Referat für Kultur und Tourismus der Stadt Freising

VORSITZENDER

Klaus Stöttner
Präsident TOM e.V.

MITGLIEDER

Wolfgang Altmüller
Vorsitzender des Vorstandes der VR meine Raiffeisenbank eG

Martin Drognitz
Mitglied der Hauptgeschäftsführung, IHK für München und Oberbayern

Josef Niedermaier
Landrat, Landkreises Bad Tölz– Wolfratshausen

VORSITZENDER

Klaus Stöttner
Präsident TOM e.V.

MITGLIEDER

Clemens Baumgärtner
Vizepräsident TOM e.V.
Referent für Arbeit und Wirtschaft Landeshauptstadt München

Angela Inselkammer
Vizepräsidentin TOM e.V.,
Präsidentin DEHOGA Bayern

Max Gotz
Oberbürgermeister der Kreisstadt Erding

 

VORSITZENDE

Angela Inselkammer
Vizepräsidentin TOM e.V.,
Präsidentin DEHOGA Bayern

MITGLIEDER

Klaus Stöttner
Präsident TOM e.V.

Harald Gmeiner
Vorstand Tourismus, Regionalentwicklung Oberland KU

Benedikt Brandmeier
Leiter Geschäftsbereich Tourismus, Veranstaltungen, Hospitality, München Tourismus

Benedikt Brandmeier

Ehrenpräsident des TOM e.V.

Robert Salzl