Daten, Fakten, Marktforschung

Aktuelle Studien und Statistiken zum Tourismus in Oberbayern

Hier finden Sie die aktuellen Studien, Übernachtungszahlen und ausgewählte Daten zu den Entwicklungen der oberbayerischen Regionen im Überblick. Sie erhalten einen raschen Überblick über die aktuellen Marktforschungsergebnisse. Für ein intensiveres Studium haben wir Ihnen die Referenzdaten und -studien hinterlegt. Monatsspezifische Daten und Zahlen finden Sie auf der Karte unten auf der Seite.



Zahlen, Daten und Fakten kompakt nach Regionen

Ingolstadt

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 41.878

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 126,4 %

Ankünfte: 23.855

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: 132,4 %

Aufenthaltsdauer: 1,8 Tage

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 10.151

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 37,2 %

Ankünfte: 3.406

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: 70,7 %

Aufenthaltsdauer: 3,0 Tage

Landkreis Pfaffenhofen

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 18.448

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 37,3 %

Ankünfte: 8.974

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: 63,5 %

Aufenthaltsdauer: 2,1 Tage

Landeshauptstadt München

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 1.027.447

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 104,3 %

Ankünfte: 479.371

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: 156,3 %

Aufenthaltsdauer: 2,1 Tage

Ammersee-Lech

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 14.488

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 53,9 %

Ankünfte: 4.994

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: 84 %

Aufenthaltsdauer: 2,9 Tage

StarnbergAmmersee

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 27.867

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 45,9 %

Ankünfte: 11.531

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: 89 %

Aufenthaltsdauer: 2,4 Tage

Pfaffenwinkel

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 34.921

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 58,8 %

Ankünfte: 8.132

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: 73,5 %

Aufenthaltsdauer: 4,3 Tage

Zugspitz Region

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 208.247

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: -1,6 %

Ankünfte: 56.697

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: 3,7 %

Aufenthaltsdauer: 3,7 Tage

Tölzer Land

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 55.827

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 31,9 %

Ankünfte: 17.546

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: 47,5 %

Aufenthaltsdauer:  3,2 Tage

Alpenregion Tegernsee Schliersee

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 123.094

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 17,4 %

Ankünfte: 38.751

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: 25,5%

Aufenthaltsdauer: 3,2 Tage

Ebersberger Grünes Land

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 23.689

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 50,6 %

Ankünfte: 10.913

Ankunftsentwicklung ggü. 2020: 91,1 %

Aufenthaltsdauer: 2,2 Tage

Inn-Salzach

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 23.292

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 27,4 %

Ankünfte: 9.465

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: 62,7 %

Aufenthaltsdauer: 2,5 Tage

Berchtesgadener Land

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 143.997

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 30,5 %

Ankünfte: 34.852

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: 40,2 %

Aufenthaltsdauer: 4,1 Tage

Chiemsee Alpenland

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 150.577

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 56,3 %

Ankünfte: 50.413

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: 75,2 %

Aufenthaltsdauer: 3,0 Tage

Chiemgau

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 176.668

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 21,4 %

Ankünfte: 42.153

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: 28,7 %

Aufenthaltsdauer: 4,2 Tage

Münchner Umland

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 346.571

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 70,8 %

Ankünfte: 175.679

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: keine Angabe

Aufenthaltsdauer: 2,0 Tage

*Münchner Umland =Landkreis München, Ebersberger Grünes Land, Landkreis Dachau, Landkreis Freising, Landkreis Fürstenfeldbruck, Landkreis Erding

Münchner Umland

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 346.571

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 70,8 %

Ankünfte: 175.679

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: keine Angabe

Aufenthaltsdauer: 2,0 Tage

*Münchner Umland =Landkreis München, Ebersberger Grünes Land, Landkreis Dachau, Landkreis Freising, Landkreis Fürstenfeldbruck, Landkreis Erding

Münchner Umland

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 346.571

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 70,8 %

Ankünfte: 175.679

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: keine Angabe

Aufenthaltsdauer: 2,0 Tage

*Münchner Umland =Landkreis München, Ebersberger Grünes Land, Landkreis Dachau, Landkreis Freising, Landkreis Fürstenfeldbruck, Landkreis Erding

Münchner Umland

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 346.571

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 70,8 %

Ankünfte: 175.679

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: keine Angabe

Aufenthaltsdauer: 2,0 Tage

*Münchner Umland =Landkreis München, Ebersberger Grünes Land, Landkreis Dachau, Landkreis Freising, Landkreis Fürstenfeldbruck, Landkreis Erding

Münchner Umland

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 346.571

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 70,8 %

Ankünfte: 175.679

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: keine Angabe

Aufenthaltsdauer: 2,0 Tage

*Münchner Umland =Landkreis München, Ebersberger Grünes Land, Landkreis Dachau, Landkreis Freising, Landkreis Fürstenfeldbruck, Landkreis Erding

Münchner Umland

Zahlen Januar 2023

Übernachtungen: 346.571

Übernachtungsentwicklung ggü. 2021: 70,8 %

Ankünfte: 175.679

Ankunftsentwicklung ggü. 2021: keine Angabe

Aufenthaltsdauer: 2,0 Tage

*Münchner Umland =Landkreis München, Ebersberger Grünes Land, Landkreis Dachau, Landkreis Freising, Landkreis Fürstenfeldbruck, Landkreis Erding


Tourismuszahlen


Aktiv- und Naturtourismus

Gleich drei Leitthemen des TOM e.V. bewegen sich im Themenspektrum Aktiv- und Naturtourismus. Für Oberbayern ist dieses Themenfeld neben Kultur und Stadt das relevanteste Incoming- und vor allem auch Markensegment.

Inhalt:

  • ADFC Radreiseanalyse 2018 – 2021
  • BTE Wanderstudie 2018
  • Destination Brand 20: Wahrnehmung von Alpen und Mittelregionen

Camping- und Wohnmobiltourismus

Gerade durch Corona haben Camping- und Wohnmobilurlaub noch einmal an Beliebtheit gewonnen. Doch es bleibt spannend: Noch ist nicht klar, ob und wie die Neuhinzugekommenen mittel- und langfristig bei dieser Urlaubsform bleiben werden.

  • DTV: Reisemobilstellplätze Deutschland

Besucherlenkung

Kaum ein Thema wird im touristischen Kontext aktuell so viel diskutiert wie Besucherlenkung. Auch der Tourismus in Oberbayern steht mit seinen großen Agglomerationsräumen und den Naturräumen hier in einem Spannungsfeld.

  • DTV: Besucherlenkung in touristischen Destinationen

Geschäftsreisen und MICE

  • Meeting- und Eventbarometer
  • DTV: Neue Formen von Arbeit & Freizeit: Chancen für den Tourismus in der Stadt und auf dem Land

Incoming Tourismus

  • DZT: Insight Europa: Trends und Perspektiven für die Re-Start-Phase
  • DZT: Bilanz 2020 – Ausblick 2021

Mobilität

  • Kompetenzzentrum des Bundes: Mobilität und Besucherlenkung
  • Themenpapier: Touristische Mobilität im ländlichen Raum

Reiseverhalten

  • ADAC Reisemonitor 2019
  • ADAC Tourismusstudie 2021
  • PWC: Touristik in Zeiten von Corona
  • Reisepuls Deutschland: Wie wollen die Deutschen 2021 reisen?
  • Freizeit-Monitor 2020

Qualität und Gästezufriedenheit

  • Bundesweite themen- und zielgruppenspezifische Qualitätslabels für Tourismusorganisationen
  • Zukunftsinstitut: Handlungsfelder Qualitätssicherung

Wirtschaftsfaktor Tourismus

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Wirtschaftsfaktor Tourismus in Oberbayern 2019 & Mini-Broschüre
  • Wirtschaftsfaktor Tourismus in Oberbayern – Einzelauswertungen
  • Wirtschaftsfaktor Tourismus in Oberbayern 2014

Städte- und Kulturtourismus

  • Kulturtourismus Management Summary 2019
  • Städtetourismus in Zeiten von Covid19

Nachhaltigkeit

  • Nachhaltige Urlaubsreisen. Reiseanalyse 2019
  • DTV: Praxisleitfaden Nachhaltigkeit im Deutschland-Tourismus
  • UBA: Nachhaltigkeit im Tourismus 2019

Marktforschung

  • DTV: Zahlen, Daten, Fakten 2022
  • DTV: Zahlen, Daten, Fakten 2021
  • Marktforschungsbroschüre Bayern 2020